Stetige Zufallsgröße - Dichtefunktion, Erwartungswert, Standardabweichung
![](https://i.ytimg.com/vi/ZmFTFayDmJk/mqdefault.jpg)
20:54
Gaußsche Glockenkurve - Hochpunkt und Wendepunkte berechnen - Normalverteilung
![](https://i.ytimg.com/vi/rrK9nW9p0BU/mqdefault.jpg)
16:58
Normalverteilung - Umgang mit Taschenrechner WTR - Beispiele
![](https://i.ytimg.com/vi/g9acHn8zSr8/mqdefault.jpg)
8:19
Stetige Zufallsgrößen und die Dichtefunktion
![](https://i.ytimg.com/vi/-drfVhwHZcU/mqdefault.jpg)
14:54
Zufallsvariable, Ereignisraum, Dichte und Verteilungsfunktion
![](https://i.ytimg.com/vi/UQhU5dsVM8o/mqdefault.jpg)
8:17
Dichtefunktion: was ist die Dichtefunktion? Wie berechnet man sie? | W.11.07
![](https://i.ytimg.com/vi/twca1ntpgQs/mqdefault.jpg)
17:48
Stochastische Unabhängigkeit eine einfache Erklärung + Beispiele
![](https://i.ytimg.com/vi/4WsrRUwvCgM/mqdefault.jpg)
12:55
Was sind Zufallsvariablen (Zufallsgrößen)?
![](https://i.ytimg.com/vi/ZXzUO7n0SvE/mqdefault.jpg)
9:27