Extrempunkte einer ganzrationalen Funktion mit Vorzeichenwechseltabelle
![](https://i.ytimg.com/vi/j_UdF8GNE0M/mqdefault.jpg)
6:50
Extrem- und Sattelpunkte einer ganzrationalen Funktion mit Hilfe einer Vorzeichenwechseltabelle
![](https://i.ytimg.com/vi/ks7aX-zXNAA/mqdefault.jpg)
7:34
Wendetangente einer ganzrationalen Scharfunktion, a bestimmen, falls Steigung gegeben
![](https://i.ytimg.com/vi/h4P3iOLHXf8/mqdefault.jpg)
10:50
Mathe studieren JA/NEIN? – Meine Erfahrung mit dem Mathe Studium
![](https://i.ytimg.com/vi/bWCPa6TTDKI/mqdefault.jpg)
11:41
EXTREMA Vorzeichenwechsel Kriterium – Hochpunkt Tiefpunkt berechnen
![](https://i.ytimg.com/vi/CeEuj2DBURY/mqdefault.jpg)
17:20
Drei Herleitungen der pq-Formel | Quadratische Ergänzung | Beweis | Tschirnhaus-Transformation
![](https://i.ytimg.com/vi/5eifXU4-ZbM/mqdefault.jpg)
12:02
pq-Formel (6 Aufgaben)
![](https://i.ytimg.com/vi/tdJsL-sfbgM/mqdefault.jpg)
7:35
Binomialverteilung Wahrscheinlichkeiten mit dem GTR berechnen (Klausur, Fragen richtig beantwortet)
![](https://i.ytimg.com/vi/MFE7ulj4TqQ/mqdefault.jpg)
10:50